|
Windows NT/2000 : Netzwerkmonitor für 2000
myqi am 10.09.2002 um 14:56 Uhr (0)
hi erp, ja laeuft! lass mal gut sein soweit, ich bin gerade recht neu in dieser firma, und muss mir eh noch gedanken machen ueber monitoring und ueberwachung machen. aber im moment arbeite ich an einem anderen projekt. "meine" firma hat ca. 25 cad-arbeitsplaetze und ca. 80 computer insgesamt. trotzdem meinen dank fuer deine bemuehungen. gruss vom bodensee, michael
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Ereignisanzeige beim Runterfahren
erp am 20.03.2003 um 10:12 Uhr (0)
hi! im ereignissprotokoll in der computer-Verwaltung müsstest du das nachlesen können. HTH ------------------ www.svap.org
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Programm mit ADMIN-Rechte starten
hjok am 11.05.2003 um 00:00 Uhr (0)
Es gibt Progs, die unter einem Account mit eingeschränkten Rechten das Ausführen von Progs mit Admin-Rechten erlauben: - http://www.mast-computer.de/software/runasp/software.htm - http://www.quimeras.com/Products/displayproduct.asp?IdProduct=1 - http://www.quimeras.com/Products/displayproduct.asp?IdProduct=2 Gleichzeitiges Einloggen mehrerer User: - http://www.losoft.de/netexec.html Ist dir evtl. damit geholfen? hjok
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Liste aller Dateien in mehreren Unterverzeichnissen
haukesch am 14.10.2003 um 09:36 Uhr (0)
Unter http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/1449.shtml gibts ein kleines Tool, daß das erledigen kann ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : "send to"
Proxy am 12.12.2003 um 22:19 Uhr (0)
Das dürfte überhaupt nicht funktionieren aus dem einfachen Grund dass Microsoft im Hintergrund immeroch ein (16+16 Bit) DOS-Betriebsystem auf Windows aufbaut. DOS eigentlich besser gesagt MS-DOS hat aus welchen Gründen auch immer ein 8+3 Konvention (auch innerhalb von N ew T echnology F ile S ystem bei Dateinamen: 1 2 3 4 5 6 7 8 . 9 10 11 D A T A N A M E . E X T Die echten 32-Bit-Betriebsysteme UNIX bzw. LINUX, OS/2 und ab Windows NT (GUI-Ebene) kennt diese Beschränkung nicht. Mit Windows 9x wurde ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : web.de Zertifikat Meldung?!? wie bekomm ich das weg?
Proxy am 12.12.2003 um 22:41 Uhr (0)
entweder du stellst dein Sicherheitseinstellungen beim IE runter oder immportierst mal endlich das Zertifikat von Web.De. 7 Schritte zum Erfolg: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole stor ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Rechteprobleme im NT
Proxy am 12.12.2003 um 22:54 Uhr (0)
falls sch die Berechtigung verebt hat dann dürfte es an (d) einer Einstellung liegen. Sorry hab lieder kein NT mehr zu Hand daher die Screenshots von 2k ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Druckproblem mit spoolsv.exe
Proxy am 10.01.2004 um 00:56 Uhr (0)
M$-Windows-Halbwertszeit-Funktion (M$WHF) Ich hab mal ein derartigen Fall mit den Reinstallieren des neusten SP s gelöst, da hier aber schon SP4 drauf ist müsstest du schauen ob es noch etwas bringt. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole s ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Internetoptionen / Sicherheitseinstellungen backuppen
Proxy am 10.01.2004 um 01:00 Uhr (0)
HKEY_USERSDefaultSoftwareMicrosoftWindowsInternet ExplorerMain HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCachePaths HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerUser Shell Folders HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsCacheTypedURLs HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet SettingsActiveX Cache HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet Settingsones Description ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Reistryeintrag für installierten RAM
Proxy am 15.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
Mir wäre es neu, dass Windows diesen Wert intern speichrt, kann aber sein dass dieser irgendwo in der Registry abgelegt ist und wenn ja dann bestimmt in HEX-Form. Wir haben ein kleine Funktion die einen Absturz in CAD vorbeugt, diese ist sehr stark an diese Funktion angelehnt. Vielleicht hilft es dir weiter. Eine weitere Möglichkeit wäre es pber den reservierten Speicher der einzelnen Hardwarekomponenten den Gesamtspeicher hochkalkulierst, das ist aber nur so eine Schnapsidee. ------------------ ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Anschlüsse
Proxy am 18.01.2004 um 12:12 Uhr (0)
Schreib mal deine Hardware Konfiguration mal hin. Motherboard, Bios-Version, manuelle IRQ Verteilung,Interrupt-Sharing, etc. Es kann einfach sein das sich da ein paar Geräte gegenseitig die Konfiguration versauen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Dateien Schreibschützen im Netz
Proxy am 01.02.2004 um 15:01 Uhr (0)
SMB ? Etwas genauere Informationen rund um den Linux Server wären hilfreich. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Scanner unter LPT 2 oder 3 anschließen
Proxy am 16.02.2004 um 22:32 Uhr (0)
Also ich habe bereits mehrere Geräte in der Vergangenheit (Drucker, Scanner, Palms) unter NT SP6 mit USB zum laufen gebracht. z.B. Link 1 Link 2 ist zwar etwas riskant da inoffiziel aber solange es tut und nicht kostenpflichtig ist, wen juckt es. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 8 ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |